Bei Change of Scandinavia verarbeiten wir Ihre persönlichen Daten mit größter Sorgfalt. Sie finden alle notwendigen Informationen darüber, wie wir Ihre persönlichen Daten verarbeiten, sowie andere Datenschutzbestimmungen in unserer Datenschutzrichtlinie www.change.com/at die ein integraler Bestandteil unserer Geschäftsbedingungen sind. Indem Sie die Geschäftsbedingungen akzeptieren, bestätigen Sie auch, dass Sie unsere Datenschutzrichtlinie gelesen haben.
Datenverwaltung
Bei Change of Scandinavia legen wir größten Wert auf die Sicherheit der Informationen, die Sie uns zur Verfügung stellen. Daher möchten wir Sie darüber informieren, dass der Datenverantwortliche für Ihre persönlichen Daten Change of Scandinavia A/S mit Sitz in Farum Dänemark, Farum Gydevej 73, 3520 Farum, CVR 28711328 ist. In allen Angelegenheiten, die den Schutz Ihrer persönlichen Daten betreffen, können Sie sich mit uns in Verbindung setzen, indem Sie eine E-Mail an dpo@change.com senden, einen Brief an den Dateninhaber oder an
Change of Scandinavia Austria GmbH
Hardt Stremayr-Gasse 18
3002 Purkersdorf
Austria
schicken. Die vom Dateninhaber gesammelten persönlichen Daten werden nur zu den in diesen Bestimmungen beschriebenen Zwecken verarbeitet.
Zwecke und Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten:
- Um eine Bestellung, die ein Kunde in den Filialen aufgegeben hat, bearbeiten zu können, benötigen wir die folgenden Informationen:
- Die persönlichen Daten des Kunden: Vorname, Nachname, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Adressdaten.
- Wenn die Lieferadresse nicht mit der Rechnungsadresse übereinstimmt: Vorname, Nachname, E-Mail-Adresse, Telefon, Adressangaben, Firmenname (optional). Wenn Sie eine Bestellung im Namen Ihrer Firma aufgeben, zusätzlich: Firmenname, Steuernummer.
- Zur Bearbeitung von Reklamationen und Rückerstattungen im Zusammenhang mit Kundenbestellungen: Vorname, Nachname, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Rechnungsadresse, Lieferadresse (falls nicht mit der Rechnungsadresse identisch).
- Da wir Buchhaltungsunterlagen wie Rechnungen und damit verbundene Steuerverpflichtungen ausstellen: Name, Firmenname (wenn verwendet), vollständige Adresse, Sozialversicherungsnummer oder Steueridentifikationsnummer, falls gesetzlich vorgeschrieben.
- Wenn Kunden sich für eine Mitgliedschaft im Club Change anmelden: Name, Vorname, Adresse, Land, Telefonnummer, E-Mail-Adresse, Geschlecht und Größe der Unterwäsche.
- Für die Zustellung der E-Mail-Korrespondenz mit dem Kunden: Name, Nachname, E-Mail-Adresse, zusätzliche Daten, die von der Person während der Korrespondenz angegeben wurden und für die Klärung der Angelegenheit notwendig sind.
- Bei der Teilnahme an Gewinnspielen auf den von Change of Scandinavia erstellten Social-Media-Profilen: Vorname, Nachname, Lieferadresse, Telefon, E-Mail-Adresse.
- Im Zusammenhang mit der Erfüllung gesetzlicher Anforderungen, z.B. Rücknahme von Produkten oder der Durchführung sonstiger Handlungen: gesetzlich vorgeschriebene Daten oder Daten, die zur Erfüllung von gesetzlich vorgeschriebenen Aufgaben, behördlichen oder gerichtlichen Entscheidungen erforderlich sind.
- Für Statistiken: IP-Adresse, Standort (falls vom Benutzer angegeben), Gerätetyp, Betriebssystem und Browser.
- Für Marketing- und kommerzielle Zwecke, einschließlich des Versands von Newslettern an die Kunden: Name, Nachname, E-Mail-Adresse, Telefonnummer.
Wir verwenden auf der Website Cookies, d. h. kleine Textdateien, die an den Computer des Kunden gesendet werden und Informationen enthalten, die für das ordnungsgemäße Funktionieren der Website (insbesondere für den Autorisierungsprozess) erforderlich sind. Cookies werden zur Vereinfachung einer bestimmten Operation verwendet, u.a. zur Speicherung der für die Erkennung des Kunden notwendigen Daten, zur besseren Anpassung an die Bedürfnisse des Kunden, zur Erstellung von Besucherstatistiken. Die Bedingung für die Verwendung von Cookies ist die Zustimmung des Kunden, indem er den Browser benutzt und die Cookies nicht löscht. Erfahre mehr über unsere Cookies und Datenschutzrichtlinien, indem du auf das Cookie-Symbol in der unteren linken Ecke unserer Website klickst.
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung:
- Aufgrund der Notwendigkeit der Durchführung des Kaufvertrags, der Bearbeitung von Reklamationen und Rücksendungen, der technischen Erfordernisse der Website: Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6(1)(b) DSGVO: die Verarbeitung ist für die Erfüllung des Vertrags, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, erforderlich oder um auf Antrag der betroffenen Person vor Abschluss des Vertrags Maßnahmen zu ergreifen, und (f) die Verarbeitung ist für die Zwecke der berechtigten Interessen des für die Verarbeitung Verantwortlichen erforderlich, d. h. zur Verfolgung von Ansprüchen aus dem geschlossenen Vertrag oder zur Durchführung von Maßnahmen im Zusammenhang mit der Verbesserung des Betriebs der Website, einschließlich der Gewährleistung der Datensicherheit.
- Zur Zustellung von E-Mail-Korrespondenz: Die Rechtsgrundlage ist Art. 6(1)(f) DSGVO: Die Verarbeitung ist für Zwecke erforderlich, die sich aus den berechtigten Interessen des für die Verarbeitung Verantwortlichen ergeben, d. h. für den Empfang und die Beantwortung der Korrespondenz.
- Zur Abwicklung der Mitgliedschaft des Kunden im Club Change, der Teilnahme an Wettbewerben auf dem Change-Profil auf der Facebook-Plattform, zu Marketing- und Werbezwecken und zum Versand eines Newsletters: Grundlage für die Datenverarbeitung ist die Einwilligung der betroffenen Person.
- Im Zusammenhang mit der Erfüllung gesetzlicher Anforderungen: Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von Daten sind je nach Zweck spezifische gesetzliche Bestimmungen oder Entscheidungen staatlicher Institutionen.
Verpflichtung zur Bereitstellung von Daten:
- Im Falle einer Rechnungsstellung ist die Bereitstellung personenbezogener Daten gemäß den lokalen gesetzlichen Bestimmungen gesetzlich vorgeschrieben.
- Personenbezogene Daten, die als Notwendigkeit für die Erfüllung des Kaufvertrags, die Bearbeitung von Reklamationen und Rücksendungen, die Registrierung eines Kontos auf der Website, technische Belange der Website zur Verfügung gestellt werden, sind freiwillig, aber notwendig für den Zweck, für den sie erhoben wurden. Die Nichtbereitstellung von Daten führt zur Unmöglichkeit, einen Kauf auf der Website zu tätigen sowie zur Unmöglichkeit, die Reklamation zu bearbeiten oder das Produkt zurückzugeben.
- Personenbezogene Daten, die im Zusammenhang mit der Mitgliedschaft des Kunden im Club Change, der Teilnahme an Wettbewerben auf dem Change-Profil in sozialen Netzwerken, für Marketing- und Werbezwecke sowie für die Zusendung des Newsletters erhoben werden, werden auf Grundlage der erteilten Einwilligung freiwillig bereitgestellt. Kunden können die Einwilligung jederzeit widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung aufgrund der Einwilligung vor dem Widerruf beeinträchtigt wird.
Übertragen von Daten
Personenbezogene Daten werden je nach Zweck und erteilter Zustimmung an andere Empfänger übermittelt, d.h.: technische Servicepartner, Geschäftspartner, Telekommunikationsunternehmen, Hosting- und Beratungsunternehmen, Zahlungsdienstleister, Marketingdienstleister, Dürchführer von SMS-Kampagnen, Versender von Newslettern, Unternehmen zur Archivierung von Dokumenten, Postbetreiber, Spediteure, Unternehmen, welche den Schriftverkehr drucken oder abwickeln, und zwar nur in dem für die Zwecke, für die die Daten erhoben wurden, erforderlichen Umfang. Die Daten können auch öffentlichen Stellen wie Verwaltungsbehörden, ordentlichen Gerichten, Polizei zur Verfügung gestellt werden.
Der Datenverantwortliche wird bei der Zusammenarbeit mit externen Unternehmen sicherstellen, dass die Daten des Kunden nach den höchsten Standards des Datenschutzes verarbeitet werden. Die Daten des Kunden und des Datenverantwortlichen sind vertraulich und dürfen nicht für andere Zwecke oder in einem anderen Zusammenhang als dem vorgesehenen verwendet werden.
Gemäß der Datenschutzverordnung hat der Kunde die folgenden Rechte:
- Das Recht auf Zugang zu personenbezogenen Daten.
- Das Recht auf Berichtigung, d.h. auf die Korrektur inkorrekter Daten oder die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten.
- Das Recht auf Löschung personenbezogener Daten.
- Das Recht, die Verarbeitung von personenbezogenen Daten einzuschränken.
- Das Recht, der Verwendung personenbezogener Daten für Direct Marketing zu widersprechen.
- Das Recht auf Widerspruch gegen automatisierte, individuelle Entscheidungen, einschließlich der Erstellung eines Persönlichkeitsprofils.
- Das Recht, personenbezogene Daten zu übertragen.
- Das Recht, die Einwilligung jederzeit zu widerrufen - im Falle einer auf der Einwilligung beruhenden Datenverarbeitung, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung vor deren Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.
- Das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde in Ihrem Land, an Ihrem Arbeitsplatz oder am Ort des mutmaßlichen Verstoßes, wenn Sie der Meinung sind, dass die Verarbeitung personenbezogener Daten im Widerspruch zu diesen Vorschriften steht.
Speicherung personenbezogenen Daten:
- Die Kundendaten werden im Rahmen der gesetzlich zulässigen Zeit gespeichert. Diese Zeit ist abhängig von der Art der Daten und den Zwecken, für welche die Daten erhoben wurden. Der Datenverantwortliche verarbeitet die personenbezogenen Daten des Kunden für Buchhaltungszwecke für einen Zeitraum von 5 Jahren ab dem Ende des Jahres, in dem die Umsatzsteuerrechnung oder andere Finanzdokumente ausgestellt wurden, oder länger, wenn ein längerer Zeitraum gesetzlich vorgeschrieben ist.
- Die Daten der im Club Change registrierten Kunden, bei denen der Datenverwalter innerhalb von drei Jahren nach der letzten Aktivität keinen Datenverkehr feststellt, werden gelöscht.
- Macht der Kunde von seinem Recht auf Löschung Gebrauch, werden die Daten sofort gelöscht. Daten, deren weitere Aufbewahrung gesetzlich vorgeschrieben ist (z.B. Steuerrecht), werden jedoch erst nach Ablauf des Zeitraums gelöscht, da das Gesetz den Datenverwalter zur Aufbewahrung dieser Daten verpflichtet. Der Datenverwalter wird sie anonymisieren, und die nicht persönlich identifizierbaren Informationen werden nur zu statistischen Zwecken verarbeitet.
- In jedem Fall werden die Daten aus der Datenbank gelöscht, wenn sie für die Erreichung der Zwecke, für die sie erhoben wurden, nicht mehr benötigt werden.
- Personenbezogene Daten, die sich auf die Korrespondenz des Kunden beziehen, werden, je nach Art der Korrespondenz, bis zur Erledigung des Falles gespeichert. Jedoch nicht länger als ein Jahr nach seiner Erledigung und im Falle von Korrespondenz, die sich auf Sicherheit oder Rechtsmittel bezieht, bis zu 6 Jahren.
- Die von change.shop.at verwendeten Cookies werden einmal im Jahr gelöscht.